Thema
- #Extremwetter
- #Kohlenstoffkreislauf
- #Erdgeschichte
- #Klimawandel
- #Massenaussterben
Erstellt: 2024-05-18
Erstellt: 2024-05-18 20:29
Dies ist der Inhalt der Sendung KBS Docu Insight des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders KBS in Südkorea.
Sendedatum : 18.04.2024
KBS öffentlicher Rundfunk KBS Dok Einsichten - Quelle: KBS
Die Umweltlage ist besorgniserregend. Es ist eine Dokumentation, die man unbedingt sehen sollte. Die allgemeine Handlung ist unten aufgeführt, und ich empfehle Ihnen dringend, sie sich über den unten stehenden YouTube-Kanal anzusehen.
Die Erde, die vor 4,5 Milliarden Jahren entstand, ist heute ein kleiner Planet, auf dem 8 Milliarden Menschen leben.
Vor etwa 3,8 Milliarden Jahren begann das Leben auf der Erde, und seitdem gab es fünf große Aussterbeereignisse.
Wissenschaftler warnen davor, dass wir uns derzeit auf dem Weg zum sechsten großen Aussterbeereignis befinden. Die Ursache dafür ist der Mensch.
Wenn man die Erdgeschichte auf 24 Stunden komprimiert, dann erschien der Mensch vor 23 Stunden und 3 Sekunden auf der Erde.
Vor 4,5 Milliarden Jahren war die Erde heißer als die heutige Sonne. Aber durch Asteroideneinschläge sammelte sich Wasser an, und als die Ozeane entstanden, begann das Leben.
Wasser und Kohlendioxid sind essentielle Elemente für die Entstehung und Aufrechterhaltung des Lebens.
Die Erde hat fünf große Aussterbeereignisse erlebt, und all diese Aussterbeereignisse stehen in Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des globalen Kohlenstoffkreislaufs.
Die durch die Industrialisierung des Menschen verursachten starken CO2-Emissionen lassen die Erdtemperatur rapide ansteigen. Dies führt zu umfassenden Umweltzerstörungen und zum Zusammenbruch von Ökosystemen.
Die Erde verzeichnet in letzter Zeit die heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen, was zu verschiedenen Klimakatastrophen führt.
Durch den Temperaturanstieg in der Arktis verlangsamt sich der Jetstream, was zu extremen Wetterereignissen wie abwechselnden Kälte- und Hitzewellen führt.
Weltweit kommt es immer häufiger zu Naturkatastrophen wie Waldbränden, Dürren und Überschwemmungen.
Waldbrände treten aufgrund der globalen Erwärmung häufiger und extremer auf. Dies zerstört Ökosysteme und schwächt die Fähigkeit zur Kohlenstoffaufnahme.
Dürren haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion, und das Problem des Wassermangels verschärft sich zunehmend.
Die Ozeane, die 70 % der Erde bedecken, spielen eine wichtige Rolle bei der Klimaregulation. Aber durch den Temperaturanstieg der Ozeane schwächen sich die Meeresströmungen ab.
Wenn sich die Meeresströmungen abschwächen, wird Wärmeenergie angestaut, was zu stärkeren Hurrikanen und Taifunen führt.
Die Klimakrise ist kein Problem der Zukunft mehr. Sie ist bereits Realität.
Wenn wir jetzt nicht handeln, könnte unsere Zeit auf der Erde enden.
Jedes Jahr findet am letzten Samstag im März weltweit der ‚Earth Day‘ statt, ein Tag, an dem wir uns gemeinsam der Erde widmen. Wir sollten die Botschaft dieser Dunkelheit tief in uns verankern.
Wir müssen jetzt handeln, um die Erde zu schützen. Es bedarf dringender Bemühungen, um den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu stoppen. Lasst uns, für die Zukunft der Erde und der Menschheit, mit kleinen Schritten beginnen.
Kommentare0