STREAMING

Die Katastrophe durch die globale Erwärmung: Eine Rezension von Dokuprime

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-06-24

Erstellt: 2024-06-24 20:32

Die kürzlich in der EBS-Dokumentationsserie ‚Science‘ ausgestrahlte Folge ‚Die durch die globale Erwärmung drohende Katastrophe für die Erde‘ befasst sich eingehend mit den Auswirkungen der globalen Erwärmung auf uns. Durch das Ansehen dieser Sendung wurde mir noch einmal bewusst, dass die globale Erwärmung nicht nur eine einfache Klimaveränderung ist, sondern eine ernsthafte Gefahr, der wir gegenüberstehen. Nachfolgend finden Sie einen Text, der auf dem Inhalt der Sendung basiert.

Die Katastrophe durch die globale Erwärmung: Eine Rezension von Dokuprime

Aufgetauter Permafrost aufgrund der globalen Erwärmung: Screenshot aus einem YouTube-Video

1 Grad Celsius globaler Temperaturanstieg: Der Beginn der Katastrophe

Steigt die globale Durchschnittstemperatur um 1 Grad Celsius, führt dies zu anhaltenden Dürren, die die Wüstenbildung verstärken. Einige Pflanzen- und Tierarten, die sich nicht an diese Veränderungen anpassen können, beginnen auszusterben. Dies ist der erste Schritt zur Störung des Gleichgewichts des globalen Ökosystems. Die Zerstörung des Ökosystems durch den Klimawandel wirkt sich letztendlich auch verheerend auf uns Menschen aus.

2 Grad Celsius Temperaturanstieg: Der Zusammenbruch des Klimasystems

Steigt die Temperatur um 2 Grad Celsius, bricht das Klimasystem der Erde zusammen. Dies führt zu häufigeren und stärkeren Überschwemmungen und Dürren, und die Gletscher in der Arktis und Grönland schmelzen. Diese Entwicklungen führen zum Aussterben von arktischen Lebewesen und zu einem Anstieg des Meeresspiegels, der zur Überflutung von Küstenstädten führt. Der Anstieg des Meeresspiegels verursacht den Tod Hunderter Millionen Menschen und führt zu immensen sozialen Unruhen weltweit.

3 Grad Celsius Temperaturanstieg: Lebensmittelproduktion in Gefahr

Bei einem Temperaturanstieg von 3 Grad Celsius kommt es zu starken Hurrikanen, die die Lebensmittelproduktion beeinträchtigen. Der Zusammenbruch des Amazonas-Regenwaldes verschlimmert die Umweltbedingungen weiter, und nicht nur wilde Tiere, sondern auch Menschen leiden unter Krankheiten und Hungersnöten. Die sinkende Lebensmittelproduktion führt zu einer weltweiten Lebensmittelknappheit, die wiederum zu Hungersnöten und sozialen Unruhen führt.

4 Grad Celsius Temperaturanstieg: Globale Katastrophe

Steigt die Temperatur um 4 Grad Celsius, werden Flüchtlinge überall auf der Welt zunehmen. Die Antarktis-Gletscher und die Permafrostböden Sibiriens schmelzen schnell ab, was zu Veränderungen der Landschaft führt. Durch das Auftauen des Permafrosts können alte Viren, die darin eingeschlossen waren, wieder aktiv werden. Dies könnte die Gefahr neuer Infektionskrankheiten für die Menschheit erhöhen.

Veränderungen im Permafrost und deren Gefahren

In der Sendung wurde besonders auf die Veränderungen im Permafrost hingewiesen. In der Region Jakutien in Sibirien kommt es den ganzen Sommer über zu Waldbränden, und der Permafrost taut auf, was zu Veränderungen der Landschaft führt. Diese Veränderungen haben einen großen Einfluss auf die Umwelt der Erde und bergen die Gefahr, dass uralte Viren, die eingefroren waren, wieder zum Leben erwachen.

※ Permafrost = Boden oder Wassersedimente, die mindestens zwei Jahre lang ununterbrochen unter 0 °C (Gefrierpunkt von Wasser, 32 °F) bleiben.

Das Wiedererwachen alter Viren

Es wurde über die Forschung an alten Viren berichtet, die im Permafrost Sibiriens gefunden wurden. Im Jahr 2014 entdeckte das Team von Professor Claverie in sibirischem Permafrost einen 30.000 Jahre alten Virus, der eine neue Bedrohung durch Infektionskrankheiten für die Menschheit darstellen könnte. Tatsächlich wurde 2016 auf der Jamal-Halbinsel in Sibirien Milzbrand wieder aktiv, was zur Infektion vieler Rentiere und Menschen führte.

Die Schwere der globalen Erwärmung

Laut dem 6. Sachstandsbericht des IPCC ist die Erdtemperatur in den letzten zwei Jahren um fast 1 Grad Celsius gestiegen. Dies ist der stärkste Anstieg der letzten 100 Jahre und ist eine Folge der verstärkten Nutzung fossiler Brennstoffe seit der industriellen Revolution. Die Erde, die den Kipppunkt überschritten hat, erlebt eine Unterbrechung des Kreislaufs von Wärme, Wasserdampf und Kohlenstoff, was zu extremen Wetterereignissen führt, die unzählige Leben fordern.

Mein Eindruck

Durch das Anschauen von ‚Die durch die globale Erwärmung drohende Katastrophe für die Erde‘ wurde mir noch einmal bewusst, wie ernst die globale Erwärmung ist. Die Sendung erklärt die Phänomene der globalen Erwärmung und die daraus resultierenden Katastrophen anhand wissenschaftlicher Daten sehr überzeugend. Besonders die Veränderungen im Permafrost und die Möglichkeit des Wiederauflebens alter Viren waren schockierend, und ich habe klar erkannt, dass die Auswirkungen der globalen Erwärmung weit über eine einfache Klimaveränderung hinausgehen.

Durch diese Dokumentation wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Problematik der globalen Erwärmung zu schärfen, und dass unsere Bemühungen zur Lösung dieses Problems unerlässlich sind. Ich habe mir vorgenommen, ab sofort kleine Schritte zu unternehmen, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten.

Kommentare0