STREAMING

Die Bedeutung unterschiedlicher Wohnformen: Der Abriss von 'Garden Terrace' in Daegu

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-06-09

Erstellt: 2024-06-09 22:47

'Garten Terrasse' ist mehr als nur eine einfache Wohnung. Dieser einzigartige Raum, entworfen von dem verstorbenen Architekten Kim Seok-cheol, bildet eine kleine Gemeinde in Daegu und bietet den Bewohnern seit 40 Jahren ein besonderes Wohnerlebnis, das an ein Einfamilienhaus erinnert. Kim Seok-cheol, bekannt für das Kunstzentrum, hatte die Vision, Wohnräume zu schaffen, in denen die Menschen in der Stadt mit der Natur verbunden sein können. Er träumte von Häusern mit Garten mitten in der Stadt und verwirklichte dieses Konzept mit der Garten Terrasse. Dieser Dokumentarfilm hält die letzten Momente dieses besonderen Ortes fest, bevor er abgerissen wird, und erforscht die Bedeutung der räumlichen Vielfalt für Mensch und Stadt.

Gebäudeansicht des Garden Terrace Apartments

Quelle: EBS 도시예찬

Der Dokumentarfilm 'Garten Terrasse' beleuchtet das Wohn-Experiment von Kim Seok-cheol und erzählt die Geschichten der Menschen, die in diesem Raum gelebt haben. In einer Zeit, in der 70 % der Stadtbevölkerung in ähnlichen Wohnungen leben, ist die 'Garten Terrasse' ein einzigartiges Beispiel. Die Bewohner konnten hier dank der großen Terrassen und Gärten die Natur in ihr Leben integrieren und einen Lebensstil verwirklichen, der normalerweise nur in Einfamilienhäusern möglich ist. Den Bewohnern ist es vertraut, morgens Feldsalat und Grünkohl direkt vom Beet auf den Tisch zu bringen, den Besuch von Spatzen und Elstern zu genießen und bei einer Tasse Kaffee im Garten zu entspannen.

Insbesondere beleuchtet der Dokumentarfilm den gemeinschaftlichen Wert der 'Garten Terrasse'. 19 Familien teilen sich einen Aufzug und haben über die Jahre eine Nachbarschaft gebildet. Sie sind im Flur mit Inline-Skates gefahren, haben im Laden unten Brot gekauft – die Wohnung war mehr als nur ein Wohnraum, sie war ein Ort, der ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Bewohnern gefördert hat. Diese gemeinschaftlichen Erfahrungen sind ein wichtiger Aspekt, der im modernen Stadtleben zunehmend verloren geht.

Gebäudeansicht des Garden Terrace Apartments

Quelle: EBS 도시예찬

Die Nachricht vom Abriss der Garten Terrasse erfüllt viele mit Trauer. Die Bewohner finden es schwer, sich von dem Ort zu verabschieden, an dem so viele Erinnerungen entstanden sind. Die Wohnung war für sie mehr als nur ein Wohnraum, sie war ein Teil ihres Lebens und ein Ort voller kostbarer Erinnerungen. Der Dokumentarfilm erforscht anhand ihrer Geschichten, welche Bedeutung Räume für Menschen haben und warum eine Vielfalt an Wohnformen so wichtig ist.

Dieser Dokumentarfilm geht über die bloße Aufzeichnung der Geschichte und des Abrisses eines Gebäudes hinaus und stellt die Frage, welche Wohnumgebung wir uns für die Zukunft wünschen. Kim Seok-cheol wollte Räume schaffen, in denen man die Natur auch in der Stadt spüren kann, und das ist bis heute ein wichtiges Thema in der Architektur. Die Garten Terrasse war damals ein innovativer Ansatz und inspiriert auch heute noch viele Architekten.

Die Regisseurin des Dokumentarfilms hat die Philosophie von Kim Seok-cheol, dem Architekten der einzigartigen Wohnung, und die Werte, die er verfolgt hat, in den Mittelpunkt gestellt und die lebendigen Geschichten der Bewohner, die dort gelebt haben, eingefangen. Die 'Garten Terrasse' hat mehr als nur eine Wohnfunktion, sie zeigt, wie sich eine kleine Gemeinschaft in der Stadt bildet und erhalten bleibt. Dieser Dokumentarfilm ist nicht nur die Geschichte einer Wohnung, die dem Abriss entgegengeht, sondern er verdeutlicht auch, wie wichtig die Vielfalt der Räume für Menschen ist.

In einer Zeit, in der durch die zunehmende Urbanisierung viele Wohnräume standardisiert werden, ist die Garten Terrasse ein gutes Beispiel dafür, wie wertvoll vielfältige Wohnformen sind. Der Dokumentarfilm weckt die Sehnsucht nach dem Verlorenen und regt uns gleichzeitig dazu an, über die Wohnumgebung nachzudenken, die wir in Zukunft gestalten wollen. Das Erbe von Kim Seok-cheol beschränkt sich nicht nur auf das Gebäude, seine Wohnphilosophie und sein Gemeinschaftsgedanke haben bis heute eine große Wirkung auf viele Menschen.


Dieser Dokumentarfilm, der die Geschichte einer kleinen Gemeinschaft in der Stadt und die Erforschung der Vielfalt von Wohnräumen dokumentiert, wirft eine wichtige Frage auf: In welcher Wohnumgebung wollen wir leben? Und welche Bedeutung sollte dieser Raum für uns haben? Die 'Garten Terrasse' bietet eine Antwort auf diese Fragen und zeigt uns, in welche Richtung wir uns entwickeln sollten.

Kommentare0